
Europawahl, Fachkräfte, 70 Jahre Grundgesetz
Europawahl, Fachkräfte, 70 Jahre Grundgesetz
Im Juni-Newsletter berichte ich über meine Arbeit für den Landkreis Göppingen in Berlin und über Neuigkeiten aus dem Bundestag – diesmal über neue Gesetzesvorhaben zur Fachkräfteeinwanderung sowie Aus- und Weiterbildung, über…
Continue →Heike Baehrens besucht künftige Kriseninterventionsunterkunft mit Unterstützungsangeboten der AWO Göppingen e.V. für Frauen und Kinder aus häuslicher Gewalt oder Prostitution „Ein richtiges Leuchtturm-Projekt wie es in ganz Baden-Württemberg kein zweites…
Continue →„Solidarisch ist man nicht alleine“: Kreis-SPD ruft zum 1. Mai zu gesellschaftlicher Solidarität auf „Auch mitten in der Corona-Krise müssen wir dafür sorgen, dass Solidarität unsere Gesellschaft zusammenhält“, betont die…
Continue →Angehörige entlasten, Inklusion voranbringen – Parlament beschließt Angehörigen-Entlastungsgesetz Die Göppinger Bundestagsabgeordnete Heike Baehrens informiert über das Angehörigen-Entlastungsgesetz, das heute im Bundestag verabschiedet wurde. Wenn pflegebedürftige die Kosten für ihre Pflege…
Continue →„Durch den technologischen Wandel und die Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt mit neuen Berufsbildern, Arbeitszeitmodellen und Qualifikationsanforderungen. Das eröffnet große Chancen, es führt aber auch dazu, dass Menschen Sorge haben,…
Continue →Das Angehörigenentlastungsgesetz kommt Damit gibt es bald spürbare Verbesserungen in der Sozialhilfe und bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Die Göppinger SPD-Bundestagsabgeordnete Heike…
Continue →Heike Baehrens zu Besuch im Café Asyl Einen prominenten Besuch erlebten die Gäste im Café Asyl der Diakonie Göppingen am vergangenen Freitag: Bundestagsabgeordnete Heike Baehrens, SPD, kam direkt vom Berliner…
Continue →Die Kreis-SPD ruft zur Teilnahme an Maikundgebung auf Die SPD und ihre Abgeordneten im Landkreis Göppingen rufen zur Teilnahme an der Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum 1. Mai auf,…
Continue →