Mit Schönem über den Tellerrand hinausschauen

Mit Schönem über den Tellerrand hinausschauen

Göppingen. „Kunst zeigt das Schöne dieser Welt und mit ihr kann man über den eigenen Horizont hinausschauen“, sagte Heike Baehrens bei der Vernissage am vergangenen Sonntag im SPD-Bürgerbüro im Roth-Carrée. Die SPD-Bundestagsabgeordnete, die nicht erneut kandidiert, konnte viele Gäste begrüßen und zwölf Künstlerinnen und Künstler vorstellen, die während der vergangenen elf Jahre im Bürgerbüro Kunst ausgestellt hatten. Für die Vernissage hatten sie jedoch jeweils ein Werk ausgewählt und vorgestellt, dessen Erlös komplett der SAB (Staufer Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH) zugutekommen soll. Auch eine Spendenbox wurde aufgestellt. Die Arbeiten können noch zwei Wochen besucht und erworben werden.

Bevor es um die Kunst ging, nutzte Heike Baehrens die Vernissage für politische Aussagen und um Dank zu sagen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Göppingen und Berlin. Vor elf Jahren habe sie gemeinschaftlich mit Peter Hofelich, der damals Landtagsabgeordneter und Staatssekretär gewesen war, das Büro gemietet und eingerichtet. Die Intention sei gewesen, einen Begegnungsort für Bürgergespräche und eben auch für Kunst zu schaffen. Hofelich sagte Baehrens unter viel Beifall ein großes Dankeschön „für die lange Linie der Kunst“. Das Bürgerbüro sei immer auch ein Ort der Freiheit gewesen, und um Freiheit gehe es auch in Kunst und Gesellschaft.

Politische Eskalation bedauert

Baehrens sagte vor der Vorstellung der Kunstwerke, dass sie sich eine solch turbulente Sitzungswoche wie die letzte nicht gewünscht hätte. Sie bedauerte die Eskalation im Zusammenhang mit dem Thema der Migration.

Die Künstlerinnen und Künstler

Die Werke folgender Künstlerinnen und Künstler standen danach im Fokus: Karin Strobel, Arnulf Wein, Detlev Schorlau, Edeltraud Dannenmann, Susanne Birk, Ralph Schöllkopf, Aylin Yilmazel, Karin Vogler, Rolf Lorenz, Inge Czemmel, Herbert Traub und Susanne Weis. Theme waren unter anderem gerahmte Objekte und Figürchen zum Lachen, eine spanische Küstenstadt, eine Collage zu Fragmenten der Seele, gebastelte Fotografien, ein Frauenporträt mit guten Schwingungen, gegenseitiger Respekt von Indigo-Blau und Kupfer, Dinge für eine gute Welt und der Tod im Sonderangebot mit Maschinengewehren. Annerose Fischer-Bucher